Vorsichtsmaßnahmen für die Verwendung von kaltem Trockner im Winter

Kühltrockner ist ein Gerät, das Kühltechnologie zum trockenen Druckluft verwendet. Sein Arbeitsprinzip besteht darin, den Kühlungseffekt des Kältemittels zu verwenden, um die Feuchtigkeit in den Druckluft in Wassertröpfchen zu kondensieren und die Feuchtigkeit dann durch das Filtergerät zu entfernen, um trockene Druckluft zu erhalten. Dieser Prozess umfasst hauptsächlich Kernkomponenten wie Kompressoren, Kondensatoren, Verdampfer und Dampfwasserseparatoren.
Die meisten kalten Kalttrockner auf dem Markt werden so kalibriert, dass sie einen Druck-Tau-Punkt von 2 bis 10 ° C aufweisen, beispielsweise die Taupunkttemperatur bei einem Druck von 0,7 MPa 10 ° C; Wenn der Druck auf den atmosphärischen Druck sinkt, beträgt die entsprechende Taupunkttemperatur -16 ° C. Daher gibt es kein Problem bei der Verwendung eines kalten Trockners im Winter. Es ist jedoch weiterhin erforderlich, auf den Betriebsstatus und die Effizienz des Gebrauchs und die Verwaltung zu achten, um Fehler zu verhindern, die zu Unterbrechungen von Gasversorgung und Ausrüstungsstörungen führen können.0_0008_2

1. Vorsichtsmaßnahmen für den Einsatz im Winter
Einfrieren verhindern
Schutz von Wasserleitungen, Ventilen und Kompressoren: Wenn die Temperatur im Winter niedrig ist, ist die Feuchtigkeit in der Ausrüstung leicht zu frieren, was Wasserrohre, Ventile und Kompressoren schädigen kann. Daher muss das Gerät vor dem Gebrauch vorgewärmt werden, um sicherzustellen, dass die Betriebstemperatur nicht niedriger als 0 ° C liegt. Darüber hinaus sollten diese Teile regelmäßig auf Eisbildung überprüft werden und sofort behandelt werden, wenn sie gefunden werden.
Innentemperaturregelung: Bei Verwendung des gekühlten Trockners im Winter sollte die Innentemperatur vernünftig gesteuert werden, um nachteilige Auswirkungen auf die Ausrüstung aufgrund einer zu niedrigen Umgebungstemperatur zu vermeiden.

Kältemittelauswahl
Die Leistung wird durch die Temperatur beeinflusst: Die Leistung von Kältemitteln ändert sich mit Änderungen der Temperatur. Im Winter kann aufgrund niedrigerer Temperaturen der Kühlungseffekt des Kältemittels abnehmen, wodurch sich der Trocknungseffekt der Ausrüstung beeinflusst. Daher ist es notwendig, das Kältemittel gemäß Umgebungstemperatur, Luftfeuchtigkeit und anderen Bedingungen vernünftig auszuwählen, um den normalen Betrieb der Ausrüstung sicherzustellen.
Aufwärmbetrieb
Notwendigkeit: Das Vorheizen sorgt für eine mäßige Temperatur innerhalb der Geräte und verhindert, dass Wasserrohre, Ventile und Kompressoren aufgrund niedriger Temperaturen einfrieren. Das Vorheizen kann auch das Kältemittel umfassender zirkulieren und die Trocknungseffizienz verbessern.
Betriebsmethode: Vor dem Gebrauch können Sie das Vorheizgerät starten oder die Geräte für einen bestimmten Zeitraum zum Vorheizen ausführen. Die Vorheizzeit hängt vom Ausrüstungsmodell und der Außentemperatur ab. Es wird im Allgemeinen empfohlen, 30 Minuten vor dem Starten der Ausrüstung vorzuheizen.
Regelmäßige Inspektion und Wartung

Inspektionsinhalt: Der Status der Wasserleitungen, Ventile, Kompressoren und Kältemittel der Ausrüstung sollte regelmäßig überprüft werden, um sicherzustellen, dass sie in gutem Zustand sind. Überprüfen Sie außerdem die Entwässerung des Soda und des Wasserabscheiders, um sicherzustellen, dass die Entwässerung glatt und nicht optimal ist.
Wartungsmethode: Alle gefundenen Probleme oder Anomalien sollten rechtzeitig behandelt und aufrechterhalten werden. Wenn sich beispielsweise herausstellt, dass das Wasserrohr gefroren ist, sollte es sofort gestoppt werden, um sie aufzuheben. Wenn festgestellt wird, dass das Kältemittel nicht ausreicht oder die Leistung abgebaut wird, sollte das Kältemittel rechtzeitig aufgefüllt oder ersetzt werden.

2. Vorteile und Herausforderungen des Wintergebrauchs
Vorteile
Hohe Kühlungseffizienz: Im Winter ist die Kühlungseffizienz von gekühlten Trocknern normalerweise höher. Dies trägt dazu bei, eine niedrigere Taupunkttemperatur zu erzielen, wodurch die Trocknungsergebnisse verbessert werden. Reduzierter Energieverbrauch: Im Vergleich zur hohen Temperatur- und hohen Luftfeuchtigkeitsumgebung im Sommer ist die niedrige Temperatur und die niedrige Luftfeuchtigkeit im Winter dazu beiträgt, den Energieverbrauch der Geräte zu verringern. Weil die Ausrüstung nicht zu viel Energie verbrauchen muss, um die Auswirkungen hoher Temperatur und hoher Luftfeuchtigkeit auf den Trocknungseffekt zu bekämpfen.

3.. Erhöhtes Gefrierrisiko: Wie bereits erwähnt, ist die Feuchtigkeit in der Ausrüstung im Winter leicht ein Einfrieren in niedrigen Temperaturumgebungen zu sichern, was eine Bedrohung für den normalen Betrieb der Ausrüstung darstellt. Verringerte Kältemittelleistung: Obwohl die Kühlungseffizienz im Winter hoch ist, kann die Kältemittelleistung auch durch niedrige Temperaturen und Abnahmen beeinflusst werden. Dies erfordert eine größere Vorsicht bei der Auswahl und Verwendung von Kältemitteln.

4. Optimierungsstrategien und Vorschläge
Isolationsmaßnahmen stärken
Rohrisolierung: Isolieren Sie Wasserrohre, Ventile und andere Teile der Geräte, um den Wärmeverlust und das Gefrierrisiko zu verringern. Computerraumisolierung: Wenn das Gerät im Computerraum installiert ist, kann der Computerraum isoliert werden, um die Temperaturstabilität im Computerraum zu verbessern.
Verwenden Sie Antikoagulanzien
Durch das Hinzufügen der richtigen Antikoagulans in die Geräte kann der Gefrierpunkt des Wassers senken und damit das Gefrierrisiko verringern. Es ist jedoch zu beachten, dass die Verwendung von Antikoagulanzien den Geräteanforderungen und relevanten Standards entsprechen sollte.
Passen Sie die Betriebsparameter an
Passen Sie die Betriebsparameter der Geräte wie Kältemittelfluss, Kompressorgeschwindigkeit usw. an, je nach Umgebungstemperatur und Luftfeuchtigkeit, um den Betriebseffekt und den Energieverbrauch der Ausrüstung zu optimieren.
Stärken Sie die Überwachung und Frühwarnung

Überwachen Sie den Betriebsstatus und die Parameteränderungen der Geräte in Echtzeit und bearbeiten Sie sofort Abnormalitäten, wenn Anomalien festgestellt werden. Gleichzeitig wird ein Frühwarnmechanismus festgelegt, um potenzielle Probleme im Voraus zu erkennen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen, um sie zu verhindern.
Ausbildung und Anleitung
Bereitstellung von beruflichen Schulungen und Anleitungen für die Betreiber, um ihre Betriebsfähigkeiten und Sicherheitsbewusstsein zu verbessern. Dies hilft, Geräteausfälle und Sicherheitsvorfälle zu reduzieren, die durch einen unsachgemäßen Betrieb verursacht werden.
Zusammenfassend kann der gekühlte Trockner im Winter verwendet werden, aber es muss darauf geachtet werden, dass das Einfrieren von Wasserrohren, Ventilen und Kompressoren verhindern. Durch eine angemessene Auswahl der Kältemittel, die Stärkung der Isolationsmaßnahmen, die Verwendung von Antikoagulanzien, die Anpassung der Betriebsparameter und die Stärkung der Überwachung und Frühwarnung können der normale Betrieb der Geräte und die Lebensdauer der verlängerten Lebensdauer sichergestellt werden. Gleichzeitig sind professionelle Schulungen und Anleitungen für die Betreiber auch ein wichtiges Mittel zur Verbesserung der Betriebseffizienz und -sicherheit der Geräte.0_0018_2 0_0019_1 拷贝 2


Postzeit: Okt-21-2024