Häufige Fehler und Ursachen von Luftkompressormotoren

1. Startausfall Phänomen: Nach dem Drücken der Starttaste antwortet der Motor nicht sofort nach dem Start. Ursache Analyse: Stromversorgungsproblem: Instabile Spannung, schlechter Kontakt oder offener Stromkreis der Stromleitung. Motorversagen: Die Motorwicklung ist kurzverkleidet, offen oder die Isolationsleistung abgebaut. Starterausfall: Schlechter Starterkontakt, beschädigter Relais oder Steuerungsschaltungsausfall. Aktion der Schutzvorrichtung: Zum Beispiel wird das thermische Überlastrelais aufgrund von Überlastung getrennt.
2. Phänomen des Ausfalls während des Betriebs: Der Motor stoppt plötzlich während des Betriebs. Ursache Analyse: Überlastschutz: Die Motorlast ist zu groß und überschreitet die Nennkapazität. Die Temperatur ist zu hoch: Der Motor hat eine schlechte Wärmeableitung, wodurch die Innentemperatur zu hoch ist und den Überhitzungsschutz auslöst. Phasenverlustbetrieb: Der Verlust der Stromversorgungsphase bewirkt, dass der Motor nicht normal funktioniert. Externe Interferenz: wie Stromnetzspannungsschwankungen, elektromagnetische Interferenzen usw.

3.. Phänomen des schwerwiegenden motorischen Heizungsversagens: Die Temperatur des Motors steigt während des Betriebs abnormal. Ursache Analyse: Übermäßige Belastung: Der langfristige Überlastungsbetrieb führt dazu, dass die interne Temperatur des Motors steigt. Schlechte Wärmeissipation: Der Motorventilator ist beschädigt, der Luftkanal ist blockiert oder die Umgebungstemperatur ist zu hoch. Motorversagen: wie Lagerschäden, kurze Kurzschlüsse usw.

4. Der Motor macht lautes Geräusch. Fehlerphänomen: Der Motor macht während des Betriebs abnormales Geräusch. Ursache Analyse: Lagerschäden: Das Lager wird abgenutzt oder schlecht geschmiert, was während des Betriebs abnormaler Rauschen verursacht. Unebener Lücke zwischen Stator und Rotor: Unebener Luftspalt zwischen Stator und Rotor verursacht elektromagnetische Schwingung und Rauschen. Unausgeglichener Motor: Der Motorrotor ist unausgeglichen oder nicht ordnungsgemäß installiert, was zu mechanischer Schwingung und Rauschen führt.

5. Phänomen der motorischen Isolationswiderstandsfehler: Der Testwert der motorischen Isolationswiderstand ist niedriger als die Standardanforderungen. Ursache Analyse: Die motorischen Wicklungen sind feucht: Sie läuft seit langer Zeit in einer feuchten Umgebung oder wurde nicht rechtzeitig nach dem Herunterfahren behandelt. Alterung von motorischen Wicklungen: Langfristiger Betrieb führt zu Alterung und Rissen von Isolationsmaterialien. Eintauchen in Wasser oder Ölverschmutzung: Das Motorgehäuse ist beschädigt oder die Dichtung ist nicht dicht, wodurch Wasser oder Öl in die Innenseite des Motors gelangt.45kw-2 45 kW-3 45 kW-4


Postzeit: Okt-17-2024